Diagnostik und Industrie 4.0 von Ihrem Profi in Lauf an der Pegnitz, in Passau, in Weiden und auch in Regensburg
Lernen Sie das Leistungsangebot der Mayer Elektromotoren rund um die Themen Diagnostik, vorbeugende Instandhaltung und E-Check kennen.
Mayer Elektromotoren kann durch Diagnostik defekte Motoren und Geräte erkennen
Mit ein wenig professioneller Hilfe kann eine Lösung zur Zustandsüberwachung „condition monitoring solution“ viel Zeit und Geld sparen. Die Idee einer strategischen Zustandsüberwachung ist recht simpel. Die mechanischen Fehlerquellen der Maschinen sind dem Instandhaltungspersonal meist bekannt. Was benötigt wird sind zwei Dinge: Zuerst eine Benachrichtigung über einen bevorstehenden möglichen Fehler und dann eine Einschätzung hinsichtlich seines Schweregrades.
Mayer Elektromotoren beantwortet letztendlich folgende Fragen:
- Wie häufig muss gemessen werden?
- Online oder Offline?
- Wie viele Messpunkte werden erfasst?
- Wie gut zugänglich sind die Messstandorte?
- Wie zeitintensiv ist eine Messung für geschultes Personal?
- Was kostet eine qualitativ gute Messdatenerfassung und Auswertung per Hand?
- Was kostet das Aufstellen, Einrichten und Betreiben eines Onlinesystems zur automatischen Erfassung der Daten?
- Gibt es hybride Lösungen, in denen on- und offline gemessen werden muss?
- Können minimale Messungen mit einem Online System dauerhaft durchgeführt werden, um bei Bedarf manuelle Messungen für mehr Details durchzuführen?
Natürlich liegt der Teufel wie immer im Detail. Genau aus diesem Grund freuen wir uns darauf, Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite zu stehen und Sie durch den gesamten Prozess zu begleiten.
Vorbeugende Instandhaltung
Ein ungeplanter Produktionsausfall aufgrund einer defekten Antriebskomponente Ihrer Anlage ist nicht nur ein zeitliches, sondern auch ein finanzielles Ärgernis. Dies kann die sowieso schon knappen Produktionskapazitäten erheblich aus der Bahn werfen. Auch der finanzielle Schaden für das Unternehmen kann teilweise sehr erheblich sein. Wir können Ihnen hierbei behilflich sein, um diese Szenarien zu vermeiden. Die vorbeugende Instandhaltung, ist in diesem Fall einer der wichtigsten Komponenten, um einem unerwarteten Produktionsausfall, zuvorzukommen.
Schwingungsanalyse
Wir machen Ihren Motor gläsern. Mit unserem mobilen Schwingungsmessgerät der aktuellsten Generation sind wir in der Lage durch modernste Mess- und Auswertungsmethoden Ihren Motor zu analysieren und Ihnen den Zustand mitzuteilen. Wir können Ihnen dadurch eine Unwucht, eingelaufene Wellen, ausgeschlagene Lagerschilder, defekte Lager oder zu wenig Fett im Lager als Mangel mitteilen. Dieses Wissen wird unter anderem benötigt, um eine vorbeugende Instandhaltung durchführen und somit ungeplante Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren zu können.
Wellenstrom-Messung
Bei manchen Motor-Frequenzumrichter-Anwendungen führen bestimmte Montage- und Betriebsbedingungen zu Lagerströmen.
Ohne durchgeführte Überprüfung ist es möglich, dass es bereits wenige Monate nach der Inbetriebnahme zu Lagerschäden kommen kann. Um dies zu vermeiden, sorgt eine einfache Prüfung während der Inbetriebnahme für Sicherheit. Falls doch Probleme mit Lagerströmen auftreten, gibt es immer Wege diese zu beseitigen.
Wellen vor Ort ausrichten
Heutzutage sind Vermessung und Ausrichtung wichtige Bestandteile der Produktion und des Qualitätsmanagements. Bei vielen Bauteilen wie Flansche, Motoren, Getrieben und Pressen hat die richtige Ausrichtung einen wesentlichen Einfluss auf die Produktion der Maschine.
Industrie 4.0
Industrie 4.0 bezeichnet die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
Für Unternehmen gibt es viele Möglichkeiten, intelligente Vernetzung zu nutzen.
DGUV V3 Prüfungen
Prüfung von elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701 – 0702
Hierbei handelt sich um bewegliche, elektrischen Geräte welche ortsveränderlich sind.
Wir verwenden das Gossen Metrawatt Messgerät zur Prüfung von elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105 - 100. Regelmäßige Kalibrierungen / Softwareupdates garantieren zusätzlich die zuverlässige Prüfung auf Einhaltung einer rechtskonformen Dokumentation.
Projektierung von Neuanlagen
Ihre bestehenden Anlagen und E-Motoren erfüllen nicht mehr die Sicherheitsvorgaben, die Energielevels, die benötigte Leistungsfähigkeit oder entsprechen nicht den gewünschten Nachhaltigkeits-Standard.
Sie suchen einen Partner, der Ihnen unverbindlich die aktuellen Möglichkeiten anbietet, um wieder am Markt alle Voraussetzungen zu erfüllen.
Mit unseren Motorenlieferanten von ABB, Danfoss, SEW, Siemens, VEM und EMK sind wir bestens für Sie aufgestellt.

Lassen Sie eine Prüfung durch unsere Elektrotechniker durchführen
Ihr Ansprechpartner
Andreas Beck
Leitung Reparaturen Elektromotoren
09123 18359-16
a.beck@mayer-elektromotoren.de