Hans Mayer Elektrotechnik GmbH
Forschung trifft Praxis: Besuch eines Forschungskonsortiums bei Mayer Elektromotoren

Einblicke in unsere Manufaktur
Anschließend führten wir unsere Gäste in zwei Gruppen durch die Werkstatt (Manufaktur) am Standort Lauf. Dabei erhielten die Besucherinnen und Besucher einen detaillierten Einblick in unsere Arbeitsweise – von der Instandsetzung und Reparatur von Elektromotoren bis hin zu individuellen Sonderanfertigungen. Besonders spannend war für viele, wie traditionelles Handwerk und moderne Technik bei Mayer Elektromotoren Hand in Hand gehen.
Zweites Werk und Industriemuseum Lauf
Im Anschluss besuchten wir gemeinsam unser zweites Werk in Lauf, bevor es für die Gruppe weiter ins Laufer Industriemuseum ging. Dort erwartete alle ein kurzer Imbiss und die Gelegenheit, sich bei einem Getränk über die bisherigen Eindrücke auszutauschen.


Präsentation und gemeinsames Brainstorming
Nach der Stärkung folgte ein weiterer Höhepunkt des Tages:
Unser Geschäftsführer Herr Daum stellte in einer Unternehmenspräsentation die Geschichte, Philosophie und Leistungsbereiche von Mayer Elektromotoren vor. Dabei wurde deutlich, wie viel Leidenschaft, Erfahrung und Innovationskraft in unserer täglichen Arbeit steckt. Anschließend fand ein kreatives Brainstorming statt, bei dem neue Ideen und mögliche Forschungsansätze rund um Elektromotoren und Antriebstechnik diskutiert wurden.
Fazit
Der Besuch des Forschungskonsortiums war für alle Beteiligten ein inspirierender und erkenntnisreicher Tag. Wir bei Mayer Elektromotoren freuen uns über das große Interesse aus der Wissenschaft und den wertvollen Austausch mit den teilnehmenden Professorinnen und Professoren. Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig die Verbindung von Forschung, Innovation und praktischer Erfahrung ist, um die Zukunft der Antriebstechnik gemeinsam zu gestalten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste sowie an die EurA AG für die hervorragende Organisation und Zusammenarbeit!











