Hans Mayer Elektrotechnik GmbH
Motoren im Einsatz: Kranmotor


Der Motor: Gleichstrommotor mit Fremderregung
Diese Woche haben wir einen Gleichstrommotor im Fokus, wie er typischerweise in Krananlagen zum Einsatz kommt. Sein Aufbau mit Kollektor und Bürsten sorgt dafür, dass er kräftig anfahren und gleichzeitig sehr präzise geregelt werden kann.
Einsatzgebiet: Herzstück in der Krananlage
Kranmotoren sind unverzichtbar, wenn es darum geht, tonnenschwere Lasten zuverlässig und millimetergenau zu bewegen. Ob im Hafen, in Industriehallen oder im Stahlbau – überall übernehmen sie die Schlüsselrolle beim Heben und Positionieren schwerer Güter.
Besonders wichtig ist dabei die Drehzahlregelung: Lasten können sanft angehoben und wieder exakt abgesetzt werden. Genau das macht diesen Motortyp seit Jahrzehnten zum Klassiker im Kranbau.
Warum dieser Motor so wichtig ist
- Hohe Anfahrkraft für schwere Lasten
- Feine Steuerbarkeit für sicheres Arbeiten
- Robuste Bauweise für den harten Dauereinsatz
Fazit
Der hier gezeigte Motor ist ein typischer Vertreter der Schwerlast-Antriebstechnik. Ohne solche Antriebe würde in vielen Krananlagen die Arbeit stillstehen.
👉 Unsere Serie „Motoren im Einsatz“ könnt ihr nicht nur hier im Blog verfolgen, sondern auch wöchentlich auf Instagram und Facebook. Dort zeigen wir euch weitere spannende Beispiele direkt aus unserer Werkstatt.







