Hans Mayer Elektrotechnik GmbH

Neuzugang in Passau: Maurice Cremers verstärkt unser Werkstatt-Team

Seit Kurzem gehörtMaurice Cremers zum Team von Mayer Elektromotoren am Standort Passau. Mit seiner vielseitigen Erfahrung und seiner Offenheit für Neues bringt er frischen Wind in unsere Werkstatt und zeigt, dass auch ein Quereinstieg ein echter Gewinn sein kann.


Vom Ruhrgebiet in die Werkstatt

Maurice stammt ursprünglich aus dem Ruhrgebiet. Nach dem Abitur sammelte er in verschiedenen Branchen Erfahrungen, unter anderem im Einzelhandel und in der Gastronomie. 2006 kam er nach Passau und übernahm dort eine eigene Kneipe, die er über 17 Jahre lang mit viel Engagement führte.

Irgendwann reifte der Wunsch nach Veränderung. Den entscheidenden Impuls gab Severin Schneider, heute im Außendienst bei Mayer Elektromotoren. Er brachte Maurice auf die Idee, sich bei uns zu bewerben, und das passte auf Anhieb.


Technik mit Begeisterung

„Ich wollte bewusst etwas ganz anderes machen“, sagt Maurice. „Handwerkliche Tätigkeiten haben mich schon immer interessiert. Jetzt kann ich mich darin richtig einarbeiten.“ Besonders motiviert ihn, dass er täglich Neues lernt und sich in einem offenen, hilfsbereiten Team wiederfindet.


Willkommen bei Mayer Elektromotoren, Maurice!

Wir freuen uns, dass du mit an Bord bist – als angehender Elektromotoren-Spezialist, als Kollege und als Mensch mit spannender Lebensgeschichte.

von Harald Daum 14. November 2025
In dieser Ausgabe unserer Serie „Motoren im Einsatz“ geben wir einen Einblick in die Überarbeitung eines besonders beeindruckenden Bauteils: eines Flachkupfer-Ankers aus einem leistungsstarken Gleichstromantrieb. Solche Anker kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Ströme, präzise Regelbarkeit und extreme Drehmomente gefordert sind – beispielsweise in Großanlagen, Schwermaschinen oder industriellen Antrieben mit besonderen Leistungsanforderungen.
von Harald Daum 31. Oktober 2025
Am 22. Oktober durften wir bei Mayer Elektromotoren in Lauf an der Pegnitz ein Forschungskonsortium begrüßen, das in Zusammenarbeit mit der EurA AG organisiert wurde. Mehrere Professorinnen und Professoren verschiedener Universitäten waren zu Gast, um sich vor Ort ein Bild von unserer Arbeit zu machen und gemeinsam mit uns über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Elektromotorentechnik zu diskutieren. Ein gelungener Start in den Tag Nach der herzlichen Begrüßung starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Tasse Kaffee in lockerer Atmosphäre. So konnten sich alle Teilnehmenden zunächst kennenlernen und austauschen, bevor es in den praktischen Teil des Programms überging.
von Harald Daum 24. Oktober 2025
In unserer wöchentlichen Serie „Motoren im Einsatz“ geben wir Einblicke in unsere Werkstatt und zeigen euch, welche Antriebe wir überholen – und wo sie später in der Industrie ihre Arbeit verrichten. Diese Woche im Fokus: Zwei baugleiche Synchron-Spindelmotoren des Typs Siemens 1PH7107-2NF30 . Diese Hochleistungsmotoren sind für präzise Anwendungen in CNC-Werkzeugmaschinen entwickelt worden – und genau dort kommen sie auch zum Einsatz. Einsatzgebiet: Spindelantrieb in CNC-Drehmaschinen Die gezeigten Motoren wurden ursprünglich in einer CNC-Drehmaschine verbaut, wie sie typischerweise in metallverarbeitenden Betrieben eingesetzt wird. Diese Maschinen erfordern ein hohes Maß an Drehmoment , Drehzahlgenauigkeit und Thermofestigkeit – Eigenschaften, die dieser Siemens-Motor ideal erfüllt.  Ein Blick auf das Typenschild verrät: Leistung: 9–11 kW Spannung: bis 433 V Maximale Drehzahl: 9000 U/min Encoder: integriert (2048 S/R) Kühlung & Temperaturüberwachung: mit KTY84-Sensor Was wurde in der Werkstatt gemacht? Beide Motoren wurden in unserer Werkstatt komplett geprüft und überholt . Die mechanischen Komponenten wurden gereinigt und konserviert, die Isolation überprüft und die elektrischen Werte auf ihre Toleranzbereiche hin gemessen. Der Fokus lag auf einem sauberen, zuverlässigen Spindelbetrieb bei höchsten Anforderungen. Fazit Dieser Motorentyp ist ein gutes Beispiel dafür, dass nicht nur Neumaschinen präzise arbeiten. Auch ältere CNC-Anlagen können mit überholten Antrieben wieder zuverlässig und wirtschaftlich laufen – vorausgesetzt, die Reparatur wird fachgerecht durchgeführt. 📷 Weitere Eindrücke und alle bisherigen Folgen findet ihr auch auf Instagram , Facebook und LinkedIn .
von Harald Daum 15. Oktober 2025
Die Hans Mayer Elektrotechnik GmbH freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass unser DIN ISO 9001:2015 Zertifikat erfolgreich verlängert wurde. Damit ist unser Qualitätsmanagementsystem bis zum 29. September 2028 gültig und wird durch jährliche Überwachungsaudits bestätigt. Warum ISO 9001 für unsere Kunden so wichtig ist Die Norm ISO 9001:2015 ist weltweit der Standard für Qualitätsmanagement. Für unsere Kunden bedeutet das: Geprüfte Qualität bei der Reparatur von Elektromotoren Zuverlässige Prozesse bei der Wartung von Elektromotoren und Transformatoren Transparenz und Sicherheit bei allen Projekten Kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige externe Audits Qualität, auf die Sie sich verlassen können Unser Zertifikat umfasst die Bereiche Herstellung, Reparatur, Wartung und Vertrieb von Elektromotoren, Transformatoren und Elektrowerkzeugen . Kunden profitieren dadurch von: zertifizierter Elektromotoren-Reparatur nachhaltiger und normgerechter Wartung zuverlässigem Service nach ISO 9001 Mit der Zertifizierung zeigen wir, dass wir unsere Prozesse konsequent verbessern und höchste Anforderungen erfüllen – für Industrieunternehmen ebenso wie für Privatkunden. Vertrauen durch geprüfte Standards Qualität ist kein Zufall. Durch die ISO 9001 Zertifizierung garantieren wir unseren Kunden, dass jede Reparatur und jeder Service an Elektromotoren nach klaren, nachvollziehbaren und geprüften Standards erfolgt. Wir bedanken uns bei unserem gesamten Team für den Einsatz und bei unseren Kunden für ihr Vertrauen. Gemeinsam setzen wir weiterhin auf Qualität, Sicherheit und Innovation im Bereich Elektromotoren. 👉 Das aktuelle ISO 9001:2015 Zertifikat können Sie hier einsehen
von Harald Daum 10. Oktober 2025
In unserer Serie „Motoren im Einsatz“ stellen wir regelmäßig besondere Antriebe aus unserer Werkstatt vor und zeigen, wo sie in der Industrie unverzichtbar sind. Diese Woche im Fokus: eine robuste Antriebswalze , die in Förderanlagen verbaut wird.
von Harald Daum 8. Oktober 2025
Mit unserer neuen Serie „Motoren im Einsatz“ stellen wir euch jede Woche einen besonderen Elektromotor aus unserer Werkstatt vor – und zeigen, wo er in der Industrie für Bewegung sorgt.
Mayer Elektromotoren auf der Ausbildungsbörse Hersbruck 2025
von Harald Daum 17. September 2025
Mayer Elektromotoren auf der Ausbildungsbörse Hersbruck 2025
von Harald Daum 25. Juli 2025
Verstärkung für unsere Ausbildungsarbeit: Yannus Beyer ist jetzt eingetragener Ausbilder! Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können: Unser Meister Yannus Beyer ist ab sofort offiziell eingetragener Ausbilder im Bereich Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik! Damit haben wir nun drei Ausbilder an unserem Standort in Lauf an der Pegnitz – ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, das Handwerk des Elektromaschinenbaus an die nächste Generation weiterzugeben. Für uns ist Ausbildung nicht nur Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. Die Arbeit mit jungen Menschen bringt frischen Wind, neue Perspektiven – und sie sichert die Zukunft unseres Berufsstandes. Mit Yannus Beyer kommt ein engagierter Ausbilder hinzu, der nicht nur sein Fach beherrscht, sondern auch mit Leidenschaft bei der Sache ist. Nachwuchs fördern – Handwerk stärken Als anerkannter Ausbildungsbetrieb wollen wir junge Talente fördern, ihnen handfeste berufliche Perspektiven bieten und sie auf dem Weg zu echten Fachkräften begleiten. Mit dem dritten Ausbilder im Team können wir unsere Azubis künftig noch intensiver betreuen und individuell fördern. Denn wer bei uns lernt, packt nicht nur mit an – sondern lernt auch von echten Profis. Danke an Yannus für sein Engagement – und willkommen im Kreis der Ausbilder!
von Harald Daum 11. Juli 2025
Am 27. Juni 2025 kamen rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen vier Standorten von Mayer Elektromotoren zum Sommerfest zusammen. Treffpunkt war der idyllische Waldgasthof am Letten – ein idealer Ort, um in entspannter Atmosphäre das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, gemeinsam zu feiern und den Teamgeist zu stärken. Im Rahmen einer kurzen Ansprache ging Geschäftsführer Herr Daum auf aktuelle Entwicklungen im Unternehmen ein und sprach über die nächsten Schritte in der Zukunft. Nach dem großen Jubiläumsjahr 2024 – 75 Jahre Mayer Elektromotoren – stehe das 76. Jahr ganz im Zeichen des Aufbruchs, der Zusammenarbeit und der stetigen Weiterentwicklung. Auch kulinarisch ließ der Abend keine Wünsche offen: Nach einer Festtagssuppe und feinem Antipasto standen Schäuferl, Fisch und Putengeschnetzeltes mit Spätzle zur Auswahl. Abgerundet wurde das Menü mit Eis und Crème brûlée, genau das Richtige bei sommerlichen Temperaturen. Ein besonderer Moment war das gemeinsame Gruppenfoto, aufgenommen mit einer Drohne – ein schönes Symbol für Zusammenhalt, Überblick und Zukunftsblick gleichermaßen. Wir danken allen, die da waren, für diesen gelungenen Abend – und freuen uns auf ein erfolgreiches gemeinsames Jahr! 📸 Weitere Eindrücke vom Fest findet ihr auf unseren Kanälen bei Instagram und Facebook .
von Harald Daum 2. Juli 2025
Anerkanntes Engagement für Mitarbeitende Wir sind stolz: Die Hans Mayer Elektrotechnik GmbH wurde im Rahmen der Allianz-Initiative „Mit Vorsorge Verantwortung übernehmen“ offiziell für ihre betriebliche Vorsorge ausgezeichnet – geprüft durch die Universität Bayreuth in Kooperation mit Allianz und concern GmbH. Was das für euch bedeutet: Gruppenvertrag zur betrieblichen Krankenversicherung Über 50 % Beteiligung der Mitarbeitenden Arbeitgeberfinanzierung entweder 100 % oder mindestens auf Augenhöhe mit der Gehaltsumwandlung ⏳ Gültig bis 31.12.2026 ➡️ Fokus auf Chancengleichheit, Beschäftigungssicherung und Gesundheit Warum ihr euch bei uns wohlfühlen werdet Neben dieser Zertifizierung bietet Mayer Elektromotoren ein starkes Paket an weiteren Benefits : Flexible Arbeitszeiten & Gleitzeitmodelle Mobiles Arbeiten & papierloses Online-Management 30 Tage Urlaub – für eure persönliche Work-Life-Balance Familiäres Team in einem wachsenden Familienunternehmen Regelmäßige Unternehmens-Events für echten Teamspirit Bonus für gute Schulnoten – wir fördern Talente Einbindung in europäische Forschungsprojekte (z. B. TU Nürnberg, Fraunhofer) Individuelle Fortbildung durch Coaching, Seminare & Schulungen Langfristige Karrierechancen mit Perspektive und Entwicklung Mehr als nur ein Job – eine sinnvolle Aufgabe Bei uns bringt ihr Reparatur, Instandsetzung, Prototypenbau und Vertrieb von Elektromotoren aktiv voran – in einem Umfeld, das soziale Verantwortung lebt, berufliche Entwicklung fördert und Work-Life-Balance unterstützt. Möchtest du dabei sein? Besuche unsere Karriereseite mit allen Benefits, schau dir unsere freien Stellen an oder melde dich direkt für ein persönliches Gespräch. Wir freuen uns auf dich!
Weitere Beiträge